Camper dämmen

Wie ich meinen Camper gedämmt habe

Dies ist mein zweiter Ausbau, bei dem ich versuche, den Camper so gut wie möglich zu dämmen. Wie beim ersten Ausbau verwende ich selbstklebende Matten und einige kleine Stücke Alubutyl. Wer Alubutyl verwenden möchte, sollte sich zuerst darüber informieren, was Alubutyl bewirkt und wie es funktioniert. Oft ist es nicht notwendig, Alubutyl zu verwenden.

Für mich muss die Dämmung zwei Aufgaben erfüllen. Erstens soll der Innenraum so gut wie möglich entdröhnt werden, was bedeutet, dass es während der Fahrt leiser wird. Zweitens soll die Dämmung dazu beitragen, dass der Innenraum die Wärme länger hält. Ich persönlich halte eine Dämmung gegen Hitze für sinnlos.

Ich habe sowohl mit dem bekannten Armaflex als auch mit K-Flex gedämmt. Auf dem folgenden Foto sind zwei Rollen K-Flex und eine Armaflex zu sehen. Nach dem Auspacken war es für mich nicht mehr möglich, sie voneinander zu unterscheiden. Auch beim Verarbeiten konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Absolut, unabhängig davon, ob es sich um K-Flex oder Armaflex handelt, lohnt es sich immer, nach dem besten Preis zu suchen. Im Internet gibt es zahlreiche Händler, die sich gegenseitig unterbieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert