Als wir das letzte Mal in Mon Perin zu Besuch gewesen sind, waren wir noch zwei Köpfe weniger, umso mehr haben wir uns auf den neuen Paleo Park gefreut, dazu aber unten mehr. Wir wollten unseren Camper wieder richtig nutzen, weshalb wir ihn zu einem Fünfsitzer umgebaut haben, um dann wieder nach Mon Perin zu fahren.

Dort angekommen haben wir schnell gesehen, dass sich nicht viel verändert hat, aber auch nichts herunter gekommen war, schließlich waren wir das letzte Mal vor vier Jahren dort. Dieses Mal hatten wir aber noch eine Parzelle in erster Reihe ergattert, wobei das auch einen kleinen negativen Punkt mit sich bringt. Wir waren in Zone D am Stellplatz Nummer:19. Dieser ist leider schon ziemlich weit weg von den sanitären Anlagen was mit kleinen Kindern etwas blöd ist aber unser Notklo hat auch das gemeistert.
Paleo Park in Mon Perin




Der Paleo Park inkl. der Zugfahrt dort hin war das absolute Highlight für unseren Junior. Dort konnte er im seichten Wasser herum tollen und sich zwischen durch mit leckerem Eis und Essen versorgen, während wir gemütlich etwas abschalten konnten.
Der Stellplatz



Wie oben schon erwähnt waren wir in Zone D auf dem Stellplatz mit der Nummer 19, welcher sich in erster Reihe zum Meer befand und nur durch eine kleine Straße getrennt wurde. Der Platz war eben und hatte Strom sowie Wasseranschlüsse. Die Bäume sorgten für etwas schatten und das Meer für ab und an eine kühle Brise.
Ein toller Stellplatz, wobei ein paar Meter weiter vorne die Stellplätze mehr Wiese hatten und nicht wie bei uns viele kleine Steinchen. Barfuß konnte man da fast nicht laufen.
Fazit zu Mon Perin
Die Leute und Personal sind supernett und man fühlt sich gleich angekommen und gewollt. Wir haben auch viele Hunde gesehen, die fast überall ans Wasser dürfen und ebenso nicht nur geduldet, sondern gern gesehen sind. Natürlich wird es da Ausnahmen geben. Zu den sanitären Anlagen muss ich nichts sagen, da sie noch immer so schön und gepflegt sind wie in meinem letzten Bericht.
Einen Punkt hätte ich fast vergessen! Das frische Gemüse, welches am Gelände des Campingplatzes angebaut und den Besuchern zwei Mal in der Woche gratis zur Verfügung gestellt wird und ich rede da nicht von 1 bis 2 Tomaten. Nein! Wir haben am Sonntag einen Sack voll mit frischen Tomaten, Gurken und Zucchini bekommen. Hammer !
Wir werden sicher wieder dort hinfahren und freuen uns schon aufs nächste Mal.
Pingback:Monatsrückblick Juni 2021 - OutBears .AT
Kann nur zustimmen kenne den Platz schon seit 40 Jahren
Und habe immer tolle Urlaube in Colone und St. Polo
verbracht ! Der Unterschied zu früheren Jahren ist
„Fabelhaft „ Leckeres Essen super 👍 Toiletten und Duschen spitzen Häuser nettes Personal einfach toll!
Wir kommen bald noch ca: vier Wochen!🙋♀️👨💼😎