Photovoltaik am Camper

Strom im Camper selbst machen

Eines vorweg! In unserem Camper wird nicht sehr viel Technik verbaut, weil wir das ganze Zeug einfach nicht brauchen. Daher gibt es bei uns nicht viel zu zeigen aber die Grundlage, für weitere Komponenten ist auf jeden Fall gelegt.

Strom durch Sonne

Wir stehen, wenn möglich immer frei und meiden den Campingplatz. Daher brauchen wir, viel Strom führ Kühlschrank und andere Dinge. Ich habe mich diesmal für eine etwas andere Form entschieden. Wir haben wie üblich Solarmodule auf dem Dach, allerdings haben wir unsere Anlage um ein mobiles Solarmodul erweitert. Dieses mobile Modul lässt sich einfach per magnetischem Stecker anschließen.

Dadurch können wir gemütlich im Schatten parken und dennoch haben wir Strom für unsere Batterien. Verwaltet wird das ganze von einem Victron MTTP 100/30 der mit einer Watt Leistung von bis zu 440W arbeiten kann.

Auf dem Dach

Auf dem Dach befinden sich zwei Module von ECO-Worthy die gemeinsam 340 Watt liefern. Die drei Module haben eine maximale Spannung von jeweils 8,95A und dem mobilen Modul knapp unter 30A Spannung ergibt. Der MTTP 100/30 kann somit mit allen drei Modulen gleichzeitig arbeiten.

Strom speichern

Wie oben schon gesagt kommt unser Strom rein aus den Solarmodulen. Sollten wir doch am Campingplatz landen, legen wird das Kabel für den Landstrom einfach aus der Hecktür gelegt.

Gespeichert wird der Strom in zwei ECO-Worthy 12.8V 100Ah Batterien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert