Camper selbst planen
Ich habe diesen Winter ein neues Fahrzeug für mich und meine Familie gekauft. Dieses muss nun richtig geplant und ausgebaut werden. Als ich irgendwann so durch Instagram gescrollt habe, wurde mir eine Werbung von Vanspace 3d angezeigt und ich dachte, mit unserem neuen Fahrzeug teste ich das ganze.
Als erstes muss man eine Lizenz kaufen. Eine Demo gibt es leider nicht also entweder verbrenne ich jetzt 57$ oder ich investiere gute 57$ wir werden es sehen. Etwas bitter im nächsten Schritt kommt dann die Steuer hinzu, was den Preis noch etwas anhebt.


Nach Bezahlung wurde mir sofort einen Code für die Freischaltung zugeschickt und ich konnte sofort loslegen.
Die Software verspricht das Planen anhand eines 3D Modells des Fahrzeugs. Ob ein Ford Transit wie meiner dabei ist, wird sich erst noch zeigen. Leider hab ich im Vorfeld keine Liste der vorhanden Modelle gefunden. Nach dem Download kann die Software ohne Installation gestartet werden.
Nachdem ich mich in Programm erneut angemeldet habe, konnte ich vorfahren. Wer die Software ohne Internetzugang starten bzw. verwenden möchte, dem muss ich sagen, das wird nichts. Planen geht nur mit Internet.
Mit einem Klick auf planen geht es auch schon los. Im nächsten Schritt wähle ich das Model meines Fahrzeugs aus, in meinem Fall den Ford Transit L3H2.
Bevor ich mit der richtigen Planung begonnen habe, wollte ich die Abmessungen der Ladefläche noch vergleichen. Sollten diese nicht stimmen, besteht noch die Möglichkeit, das Model etwas anzupassen.

Ausmessen und abmessen in der Software funktioniert nicht so gut, dafür ist sie nicht genau genug. Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei der Einrichtung auszutoben. Die Vorlagen der Einrichtungen und des Zubehörs kann man gut nutzen, um sich viel Arbeit und Geld zu sparen. Ob man bei der Einrichtung so viel Lampen und Accessoires braucht, muss jeder für sich wissen.
Ich finde, man sollte mehr Energie auf Genauigkeit als auf Deko legen, aber wie oben schon gesagt, die Möglichkeit, sich auszutoben und herumzuspielen, kann viel Zeit und Geld sparen.

Die Gegenstände und Möbel lassen sich mit den Pfeilen in alle Richtungen verschieben und in ihren Maßen anpassen. Bei der Anpassung der Maße verschiebt sich das Design der Möbel manchmal, aber das ist Nebensache.
mein Plan von Vanspace 3D

Nachdem ich etwas herumgespielt habe, ist dieser Ausbau entstanden. Mit Schlafmöglichkeiten für 4 Personen und fünf Sitzen.






So hübsch ein Plan auch sein kann, ist es schwer einzuschätzen, wie viel Platz man in so einem Camper nach dem Ausbau hat. Dafür lassen sie wie die Möbel auch Personen in den Plan einfügen. Auch bei Personen lässt sich die Größe sehr genau eingeben, um sie im Raum zu positionieren.

Jetzt lässt sich erst abschätzen, wie klein so ein L3 Transit eigentlich ist. Vanspace 3D bringt viel mit, was man für die Planung braucht. Möbel und Material anhand der Maße des Models zu bauen halte ich aber für mehr als riskant.
Ich finde die ca. 70€ für die Lizenz, das Programm lebenslang zu nutzen, mehr als gerechtfertigt. So lassen sich viele Fehler schon im Plan sehen und vermeiden. Es gibt sicher bessere Programme, um Umbauten zu planen, diese bekommt man aber nicht für so wenig Geld. Die Software von Vanspace richtet sich definitiv an Selbstausbauer und Bastler.
Weiters lassen sich auch einfache Raummodelle planen. Erstelle dir einfach einen leeren Raum und richte ihn ein. Egal ob dieser Raum ein Anhänger, Koffer oder PKW ist.



Fazit: Ich kann jetzt schon sagen, dass sich die Investition gelohnt hat. Sollte ich einen Fehler beim Ausbau machen, kostet mich das ganz locker mehr als 70 €. Also ja, das Tool ist vielleicht nicht das genaueste, aber mehr als hilfreich bei der Planung.
Hallo David,
danke für die gute Beschreibung!
Frage: Werden vom Program die selbst Einbau-Fenster sowie in Größe und den möglichen Bereichen, zwischen den quer und längs Holmen, positioniert?
Hallo Burkhard,
wenn du meinst, ob die Fenster automatisch positioniert werden, dann nein. Zumindest nicht, als ich das Programm verwendet habe. Bei den Fenstern kann man aber wie bei den Möbeln die Größe anpassen. Dann schiebt man die Fenster dort hin, wo man sie haben möchte.